Gemeinsam ins kalte Wasser

Jetzt Veranstaltung finden

Auf unserer Übersichtskarte findest du alle Veranstaltungen in Deutschland. Keine in deiner Nähe dabei? Sprich einen Verein in deiner Nähe an und motiviere ihn, selbst dabei zu sein!


Welche Voraussetzungen müssen Vereine erfüllen?


Um bei den Eisschwimmtagen 2026 dabei zu sein, braucht euer Verein ein sicheres Umfeld für das Eisschwimmen:


  • Zugang zu einem kalten Gewässer – z. B. Freibad, See oder Fluss.
  • Möglichkeiten für langsames Aufwärmen für die Teilnehmenden (Fass-Sauna, Infrarot-Sauna, warmes Zelt oder Vereinsheim mit warmen Getränken ). Heiße Sauna oder hot tub sollten unmittelbar nach längerem Eisschwimmen und bei Unterkühlung vermieden werden. (Blutdruckabfall durch Gefäßerweiterung und Bewusstlosigkeit)
  • Veranstaltungsarzt oder -ärztin zur medizinischen Abklärung der Schwimmtauglichkeit im Eiswasser


Ein/e Veranstaltungsarzt oder -ärztin muss vor Ort sein, um die Schwimmtauglichkeit aller Teilnehmenden zu untersuchen. Dazu hat der Weltverband Eisschwimmen IISA ein Formular erstellt, welches jede/r Schwimmer*in wahrheitsgemäß ausfüllen muss. Dieses Formular kann der/die Ärzt*in überprüfen und die Schwimmtauglichkeit bestätigen. Das „Formular für Gesundheitsfragen“ ist in der Toolbox zu finden.

Für längere Strecken im Eiswasser wird eine weitergehende Untersuchung im Vorfeld der Eisschwimmtage empfohlen. 


Sind diese Voraussetzungen erfüllt, könnt ihr euren Verein ganz einfach hier registrieren und Teil der bundesweiten Aktion werden.